Zum Inhalt springen
Startseite » Kreisdelegiertenversammlung 2025

Kreisdelegiertenversammlung 2025

Am Freitag, den 21.03.2025, fand in der Biggeseehalle Sondern, die Kreisdelegiertenversammlung des KSB Olpe statt.
 
Es war ein emotional geprägter Abend, der mit stehenden Ovationen, während der Verabschiedung von Markus Bröcher als Kreisoberst, den Höhepunkt erreichte. Die Versammlung ernannte ihn nachfolgend, auf Antrag des Vorstands, einstimmig zum Ehrenkreisoberst. Sage und schreibe 43 Jahre, davon 19 Jahre im Kreisvorstand, war er bis dahin im Schützenwesen tätig. Er bedankte sich mit den Worten: „Die Begegnungen und Besuche auf den Schützenfesten waren von Schützengeist geprägt. Sie waren das Salz in der Suppe.“ Als bis dahin einzige Person wurde Markus Bröcher durch Florian Müller (MdB) mit der Schiefertafel des Parlamentskreises Schützenwesen des Deutschen Bundestags ausgezeichnet. Bislang wurden nur Vereine mit dieser Auszeichnung bedacht. Als vermeintlich letzte Amtshandlung zeichnete Markus Bröcher den anwesenden Landrat Theo Melcher und Jochen Ritter MdL mit dem Orden für Verdienste aus.
Als neuer Kreisoberst wurde, von den 325 Delegierten aus 63 Vereinen, einstimmig André Arenz gewählt (bis dahin Kreisgeschäftsführer). Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und sagte „Mit Markus Bröcher verlässt jemand die Kommandobrücke, der immer ein Vorbild war und ist.“ … „Ich bin mit dem Schützenwesen aufgewachsen, man wird überall freundlich empfangen, es macht Spaß mit den Vereinen und dem Kreisvorstand zusammenzuarbeiten und wir sind lange noch nicht fertig, das Schützenwesen in die Zukunft zu führen.“
Die weiteren, jeweils einstimmigen, Wahlen führten zu nachfolgenden Änderungen.
Kreisgeschäftsführer ist Thorsten Stachelscheid (bis dahin stellvertretender Kreisgeschäftsführer).
Stellvertretender Kreisgeschäftsführer ist André Pfau (bis dahin stellvertretender Kreisschatzmeister).
Stellvertretender Kreisschatzmeister wurde Daniel Burghaus (bis dahin Kreisjungschützensprecher).
Kilian Vogt (Schützenverein Ennest) wurde zum neuen Kreisjungschützensprecher gewählt.
 
Durch Wiederwahl unverändert bleiben die Beiratsmitglieder Mathias Heimes (Stadt Lennstadt) und Michael Stauberg (Gemeinde Wenden) den Mitgliedern erhalten.
 
„Schützen stehen für Toleranz, Vielfalt und Gemeinschaft. Keinen Zentimeter Boden an rechts abgegeben. Jeder, der rechts gewählt hat, sollte seine Mitgliedschaft im Schützenverein überdenken“, so Bundesoberst Stefan Tremmel. Er warb ebenfalls um eine rege Teilnahme am Bundesschützenfest in Holzen-Bösperde Landwehr am 20. & 21.09.2025. Der jüngst gewählte Kreisoberst Peter Hölzer machte ebenfalls Werbung für diese bevorstehende Veranstaltung und berichtete über den Stand der aktuellen Vorbereitungen. Ein Ausrichter für das 26. Bundesschützenfest im Jahr 2028 wird aktuell noch gesucht.
 

A propos Vorbereitungen: Maximilian Ellinger, Vorsitzender des Schützenvereins Elspe, gab einen Ausblick auf das Kreisschützenfest im September 2026 in Elspe. Marschroute, Platzanordnung, Ort des Vogelschießens, bereits geschlossene Verträge etc konnten als bereits abgeschlossene Meilensteine genannt werden. Darüber hinaus wurden Banner an einige Vereine überreicht, die selbstverantwortlich zu den jeweiligen Schützenfesten weitergereicht werden sollen. Die nächste Kreisdelegiertenversammlung findet am 20.03.2026 ebenfalls in Elspe statt.

Unter den Klängen des Musikvereins Sondern (unter der Leitung von Stephan Reising) gab es im Anschluss an die Veranstaltung noch viel Zeit und Raum sich auszutauschen.